SOJABOHNEN-ALLERGEN
Was ist eine Sojaallergie?
Soja stammt aus der Familie der Hülsenfrüchte; Das integrale, unreife Soja ist auch als Edamame bekannt. Obwohl es hauptsächlich mit Tofu in Verbindung gebracht wird, ist Soja in vielen unerwarteten, verarbeiteten Lebensmitteln aus den Vereinigten Staaten enthalten, wie zum Beispiel:
- Gewürze wie Worcestershire-Sauce und Mayonnaise
- natürliche und künstliche Aromen
- Gemüsebrühen und Stärke
- Fleischersatzprodukte
- Füllungen in verarbeitetem Fleisch, wie Hühnerkichererbsen
- Tiefkühlgerichte
- die meisten asiatischen Lebensmittel
- bestimmte Getreidemarken
- einige Erdnussbutter
Soja ist eines der am schwierigsten zu vermeidenden Produkte für Allergiker zu vermeiden.
Eine Sojaallergie tritt auf, wenn das körpereigene Immunsystem die harmlosen Proteine, die in Soja enthalten sind, mit Eindringlingen verwechselt und Antikörper gegen sie bildet. Beim nächsten Verzehr eines Sojaprodukts schüttet das Immunsystem Substanzen wie Histamine aus, um den Körper zu "schützen ". Die Freisetzung dieser Substanzen verursacht eine allergische Reaktion .
Sojaallergie ist eine von mehreren Nahrungsmittelallergien, die zu Beginn des Lebens beginnen, in der Regel vor dem Alter von 3 Jahren und oft im Alter von 10 Jahren abklingen.
Verfahren zum Nachweis des Vorhandenseins von Soja in Lebensmitteln
Im Labor werden quantitative Dosierungen von Sojabohnenallergenen mittels ELISA-Methode durchgeführt.
Rechtsvorschriftenin diesem Bereich
Gemäß den Rechtsvorschriften der Europäischen Union (Verordnung (EG) Nr. 1169/2011) sind diefolgenden Stoffe definiert, die Allergien auslösen können und die auf Lebensmitteln kennzeichnungspflichtig sind:
ANEXA II
STOFFE, DIE ALLERGIEN ODER UNVERTRÄGLICHKEITEN AUSLÖSEN 1. (a) " ">siglose Körner aus Weizen, einschließlich Dextrose (b) class= " ">Maltodextrine aus Weizen gewonnen (c) " ">Zuckerire aus Gerste; (d) class =' ">Getreide, das zur Herstellung von Destillaten oder Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs verwendet wird. 4. (a) " ">Fischgelatine, die als Trägersubstanz für Vitamin- oder Carotinoidpräparate verwendet wird; (b) " ">Fischkrautgelatine oder Ichthyokokolus, die zum Reinigen von Bier oder Wein verwendet wird. 5. N N Glutenhaltige Getreidearten, nämlich: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkelweizen, Hartweizen oder Hybriden davon und Folgeprodukte, mit Ausnahme von: = " " width= " " cellspacing= " " cellpadding= " ">
n <p class= " ">2. Krustentiere und Folgeprodukte. "
n <p class= " ">3. Sie haben auch Derivate. "
Als und abgeleitete Produkte, außer: = " "> Arachdes und abgeleitete Produkte.